Valacyclovir ist ein antivirales Medikament zur Behandlung von Infektionen, die durch Herpes-simplex-Viren (HSV), Varizella-Zoster-Viren (VZV – verursacht Windpocken und Gürtelrose) und Cytomegalieviren (CMV) ausgelöst werden. Das Medikament hemmt die Vermehrung und Ausbreitung der Viren im Körper. Valacyclovir wird in Tablettenform eingenommen.
Valacyclovir wird üblicherweise in folgenden Fällen verschrieben:
- Behandlung und Vorbeugung von wiederkehrenden Genitalherpes-Infektionen.
- Behandlung von Lippenherpes.
- Behandlung von Gürtelrose (Herpes Zoster).
- Behandlung von Windpocken bei Erwachsenen.
- Vorbeugung von CMV-Infektionen nach Organtransplantationen.
- Behandlung und Vorbeugung von HSV-Rezidiven bei HIV-Patienten.
Die Dosierung von Valacyclovir hängt von der Art der Infektion und dem Gesundheitszustand des Patienten ab. Der Arzt wird die geeignete Dosierung und Behandlungsdauer für jeden Einzelfall festlegen. Üblicherweise beträgt die Dosierung für Erwachsene mit Gürtelrose 1000 mg dreimal täglich über einen Zeitraum von 7 Tagen. Bei Lippenherpes kann die Dosierung 2000 mg alle 12 Stunden für einen Tag betragen.
Die genaue Einhaltung der vom Arzt verordneten Dosierung und Behandlungsdauer ist entscheidend für eine optimale Behandlungswirkung und die Vermeidung von Resistenzen. Valacyclovir kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, sollte aber mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden.
Valacyclovir ist im Allgemeinen sicher und gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind jedoch Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel und Hautausschlag. In seltenen Fällen kann Valacyclovir schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Nierenversagen, Thrombozytopenie und Leukopenie verursachen.
Vor der Einnahme von Valacyclovir sollten Patienten ihren Arzt über Allergien, Vorerkrankungen, insbesondere Nieren- und Lebererkrankungen, sowie über alle anderen Medikamente, die sie einnehmen, informieren. Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Valacyclovir ihren Arzt konsultieren. Valacyclovir kann mit anderen Medikamenten, wie z. B. Immunsuppressiva, interagieren. Daher ist es wichtig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren.