Die Psalmen sind ein wichtiger Teil des Alten Testaments und Gottes Wort, das zum Gebet der Menschen geworden ist. Sie sind geprägt von persönlichen und gemeinschaftlichen Erfahrungen und wurden vom Heiligen Geist inspiriert, um die Wunder Gottes in der Schöpfung und in der Heilsgeschichte zu preisen. Christus selbst betete mit den Psalmen und führte sie zur Vollkommenheit.
Daher sind die Psalmen ein zentrales und beständiges Element im Gebet der Kirche. Sie sind für Menschen in allen Lebenslagen und zu allen Zeiten relevant. Psalmen helfen uns, eine Verbindung zu Gott aufzubauen, Dankbarkeit auszudrücken, Buße zu tun, zu bitten und zu loben. Ihr Inhalt ist vielfältig und umfasst Gebete, Lobgesänge, Klagelieder, Segenswünsche und Weisheiten.
Die Psalmen sind nicht nur ein persönliches Gebet, sondern auch das Gebet der Gemeinschaft. Wenn wir Psalmen lesen, nehmen wir am Gebet der ganzen Kirche teil und verbinden uns mit Gläubigen auf der ganzen Welt und mit denen, die uns im Glauben vorausgegangen sind. Das Lesen und Meditieren der Psalmen hilft uns, Gott, den Menschen und die Beziehung zwischen Gott und Mensch besser zu verstehen.
Psalmen werden in den Gottesdiensten der Kirche, im persönlichen Gebet und in gemeinsamen Gebetsstunden verwendet. Wir können täglich Psalmen lesen, um unser spirituelles Leben zu nähren und Trost und Kraft von Gott zu suchen. Das Studium und die Praxis der Psalmen helfen uns, im Glauben zu wachsen und ein erfüllteres christliches Leben zu führen.