Was ist die Milz?

Februar 15, 2025

Die Milz, auch bekannt als Lien, ist ein Organ im linken Oberbauch, das für den Transport und die Aufnahme von Nährstoffen zuständig ist. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Funktion der Milz als „Yun Hua“ bezeichnet. „Yun“ bedeutet Transport und Beförderung, während „Hua“ Verdauung und Absorption bedeutet. Der Magen hingegen ist ein Hohlorgan, das sich oberhalb der Speiseröhre und unterhalb des Dünndarms befindet. Nahrung gelangt vom Mund durch die Speiseröhre in den Magen. Die Milz arbeitet eng mit dem Magen zusammen, um die Verdauung und Aufnahme von Nahrung sowie den Transport von Nährstoffen zu gewährleisten.

Jedes Organsystem im Körper, wie Atmung, Verdauung oder Kreislauf, ist nicht nur von einem einzigen Organ abhängig. Vielmehr tragen die Funktionen aller Organe einen wichtigen Teil zur Funktion dieser Systeme bei. Die Verdauung benötigt den Magen, um Nahrung aufzunehmen und zu zerkleinern, damit die Milz sie leichter aufnehmen und transportieren kann.

Funktionen der Milz

Die Milz steuert die Transformation von Nahrung und Feuchtigkeit

Eine der Hauptfunktionen der Milz ist die Steuerung der Transformation von Nahrung und Feuchtigkeit:

Die Milz spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrung, der Umwandlung von Nährstoffen und der Ausscheidung von Abfallprodukten. Dieser Prozess wird als Transformation (Yun Hua) bezeichnet. Die Milz reguliert auch den Flüssigkeitshaushalt im Körper und verhindert die Ansammlung von Wasser, die zu feuchtigkeitsbedingten Krankheiten führen kann.

Kontrolle des Blutes

Die Kontrolle des Blutes, auch bekannt als „Blut regieren“ (Nie Xue), bezieht sich auf die Steuerung und Regulierung des Blutes. Die Transformation von Nahrung und Wasser durch die Milz ist die Quelle von Qi und Blut, aber die Milz kontrolliert auch das Blut. Ein starkes Milz-Qi sorgt für einen guten Blutfluss in den Gefäßen, der vom Qi angetrieben wird, um den Körper zu nähren. Ein schwaches Milz-Qi hingegen kann das Blut nicht kontrollieren, was zu Blutungen führen kann, z. B. zu blutigem Stuhl über mehrere Tage oder zu starken Menstruationsblutungen.

Die Milz steuert die Muskeln und Gliedmaßen

Die Milz transportiert die Nährstoffe aus der Nahrung zu den Muskeln. Ein ausreichendes Milz-Qi sorgt für feste Muskeln und flexible, agile Gliedmaßen. Ein schwaches Milz-Qi hingegen führt zu einer verminderten Muskelspannung, Muskelschwäche und müden Gliedmaßen. Dies kann zu Hernien wie Magen-, Gebärmutter- oder Rektumprolaps führen.

Die Milz öffnet sich zum Mund und spiegelt sich in den Lippen wider

Die Öffnung zum Mund bezieht sich auf den Appetit und den Geschmackssinn. Eine gesunde Milz sorgt für einen guten Appetit und ein angenehmes Geschmacksempfinden, während eine schwache Milz zu einem faden Geschmack im Mund und Appetitlosigkeit führt. Da die Milz die Muskeln steuert und sich zum Mund öffnet, spiegelt sich ihr Zustand in den Lippen wider. Eine gesunde Milz zeigt sich in rosigen Lippen, während eine schwache Milz zu blassen, bläulichen Lippen führt.

Die Milz erzeugt die Lunge (Metall) und kontrolliert die Niere (Wasser); sie steht in einer表裡 (Biao-Li) Beziehung zum Magen

Die Milz und der Magen arbeiten zusammen, um die Verdauung und Aufnahme von Nahrung sowie den Transport von Nährstoffen zu gewährleisten. Milz und Lunge sind nach der Fünf-Elemente-Theorie der TCM eng miteinander verbunden. Die Milz gehört zum Element Erde und erzeugt die Lunge, die zum Element Metall gehört. Gleichzeitig kontrolliert die Milz (Erde) die Niere (Wasser). Milz und Magen stehen in einer Biao-Li-Beziehung, was bedeutet, dass sie eine enge funktionelle und pathologische Verbindung haben.

Wie erkennt man, ob die Milz gesund ist?

Verschiedene Anzeichen im Körper können auf den Gesundheitszustand der Milz hinweisen. Anzeichen an Lippen, Nase, Augen und Ohren können den Zustand der Milz widerspiegeln.

Wie man die Milz gesund hält

Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit der Milz zu fördern, darunter Ernährung, Akupressur und die Verwendung bestimmter Kräuter.

Eschenblätter zur Stärkung der Milz

Eschenblätter haben eine wärmende Wirkung auf die Milz, fördern den Fluss des Qi durch die drei Erwärmer (San Jiao) und helfen, angesammelte Schlackenstoffe zu beseitigen.

Akupressurpunkt Gongsun

Der Akupressurpunkt Gongsun befindet sich an der Innenseite des Fußes, etwa 5 cm hinter dem Knöchel. Die Massage dieses Punktes ist wirksam bei Problemen im Zusammenhang mit Milz und Magen.

Chinesische Yamswurzel zur Stärkung von Milz und Magen

Die Chinesische Yamswurzel (Huai Shan) ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel mit gesundheitsfördernden und verschönernden Eigenschaften. Sie stärkt Milz und Magen und verbessert die Verdauung.

Reiswein

Reiswein hat eine beruhigende Wirkung auf Milz und Magen. Der süße Geschmack regt zudem den Appetit an.

Gebratener Mais mit Pinienkernen

Gebratener Mais mit Pinienkernen stärkt die Milz und regt den Appetit an.

Congee mit Yamswurzel und Jujube

Yamswurzel und Jujube sind beides Lebensmittel, die der Milz zugutekommen, indem sie Milz und Magen stärken und die Verdauung unterstützen.

Leave A Comment

Kategorien

Recent Posts

Create your account