Diamanten, begehrte Edelsteine, stehen für Wert und ewige Schönheit. Doch Begriffe wie „synthetischer Diamant“ und „Diamant-Simulant“ sorgen für Verwirrung. Was bedeutet „Simulant“ und wie unterscheidet er sich vom echten Diamanten?
Wissenschaftlich besteht ein Diamant aus reinem Kohlenstoff, unter hohem Druck und Hitze verdichtet. Das gilt für natürliche Diamanten, die über Jahrmillionen entstehen, und für im Labor gezüchtete synthetische Diamanten. Anders verhält es sich mit Diamant-Simulanten, Materialien, die Diamanten lediglich optisch ähneln.
Der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung. Diamant-Simulanten umfassen Steine wie Cubic Zirconia (CZ), Moissanit, YAG, weißen Saphir, weißen Zirkon oder geschliffenen Bergkristall. Sie imitieren das Aussehen, besitzen aber nicht die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Synthetische Diamanten hingegen haben die gleiche Zusammensetzung und Kristallstruktur wie natürliche Diamanten, unterscheiden sich aber in ihrer Herkunft.
Natürliche Diamanten sind Naturwunder, die sich tief in der Erde unter enormem Druck und Hitze über Milliarden Jahre bilden. Der Abbau ist komplex und erfordert die Entfernung von Millionen Tonnen Gestein. Die Rohdiamanten werden dann in spezialisierten Zentren geschliffen, poliert und nach Qualität sortiert.
Manche Hersteller versuchen, Farbe oder Reinheit von Diamanten zu verbessern. Die Methoden reichen von einfachen Tricks wie dem Färben mit Permanentmarkern bis hin zu komplexen Verfahren wie optischen Beschichtungen, Bestrahlung oder Hochtemperaturbehandlungen. Diese Verfahren müssen gemäß den FTC-Vorschriften (U.S. Federal Trade Commission) offengelegt werden.
Mit ihrer zeitlosen Schönheit, Haltbarkeit und Symbolik bleiben „echte“, also natürliche Diamanten, ein Zeichen der Liebe und des Versprechens. Achten Sie beim Kauf, insbesondere bei Verlobungsringen, auf ein GIA Diamond Report, um Qualität und natürliche Herkunft zu gewährleisten.
„Simulieren“ bedeutet im Schmuckbereich das Nachahmen des Aussehens von Diamanten mit anderen Materialien. Diamant-Simulanten sind keine echten Diamanten und haben einen deutlich geringeren Wert als natürliche oder synthetische Diamanten. Dieses Wissen hilft Verbrauchern, beim Kauf von Diamantschmuck eine fundierte Entscheidung zu treffen.