Die Phakic-Augenlaserchirurgie ist eine Methode zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Weitsichtigkeit im hohen Bereich. Dabei wird eine Intraokularlinse (IOL) im Auge hinter der Iris und vor der natürlichen Linse platziert. Diese Linse ist weich, flexibel, biokompatibel, sicher und körperverträglich.
Darüber hinaus werden die Linsen individuell an die Augenparameter jedes Patienten angepasst, um ein komfortables und angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Derzeit gibt es zwei gängige Arten von Intraokularlinsen: ICL und IPCL.
Die Phakic-Chirurgie beeinträchtigt die Hornhaut nicht.
11 Vorteile der Phakic-Methode gegenüber anderen Verfahren
Phakic stellt einen großen Fortschritt in der Behandlung von Fehlsichtigkeiten dar. Die meisten Patienten entscheiden sich für die Phakic-Chirurgie aufgrund ihrer herausragenden Vorteile, die viele andere Methoden nicht bieten. Hier sind einige Vorteile der Phakic-Chirurgie:
1. Hohe Wirksamkeit, deutliche Verbesserung der Sehschärfe
Studien zufolge weisen Phakic-Operationen eine hohe Erfolgsquote von bis zu 99 % auf. Phakic ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Sehschärfe, ein klares und scharfes Sehen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, mit einer hervorragenden Sehqualität.
Die im Auge platzierte Intraokularlinse ist individuell an die Augenparameter des Patienten angepasst. So wird auch bei schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere nachts, eine klare und scharfe Sicht gewährleistet.
2. Sicher und minimalinvasiv
Die Intraokularlinse wird durch einen winzigen Schnitt von nur 2,2 bis 2,8 mm am Hornhautrand ins Auge eingeführt. Der Eingriff ist schonend, betrifft nur die äußere Hornhaut, greift nicht tief in die Augenstruktur ein und minimiert das Risiko von Komplikationen.
Darüber hinaus besteht die Intraokularlinse aus weichem, flexiblem Collamer-Material mit hoher Biokompatibilität und ist 100 % körperverträglich und sicher. Sie hat eine Lebensdauer, die der des Auges entspricht, und zeichnet sich durch hohe Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit bei langfristiger Anwendung aus.
3. Hornhautschonend
Ein weiterer Vorteil der Phakic-Chirurgie ist ihre Sicherheit für Menschen mit dünner Hornhaut. Dies liegt daran, dass das Einsetzen der Intraokularlinse die Hornhaut weder abträgt noch ihre Form verändert. Phakic hilft, das Hornhautgewebe zu erhalten, das Risiko einer Ektasie zu eliminieren und die Hornhautform zu erhalten, ohne höhere Aberrationen zu verursachen.
4. Geeignet für viele Patienten
Die Phakic-Chirurgie ist für Kurzsichtigkeit und Astigmatismus im Alter von 21 bis 60 Jahren geeignet. Insbesondere für Patienten mit dünner Hornhaut oder Keratokonus, die mit herkömmlichen Lasermethoden nicht behandelt werden können, ist Phakic die optimale Lösung. Die Phakic ICL kann Kurzsichtigkeit bis zu 18 Dioptrien mit bis zu 6 Dioptrien Astigmatismus korrigieren, während die IPCL bis zu 30 Dioptrien Kurzsichtigkeit und bis zu 10 Dioptrien Astigmatismus behandeln kann.
5. Nachkorrektur möglich
Ähnlich wie bei Brillen oder Kontaktlinsen kann die Intraokularlinse in bestimmten Fällen entfernt und an die Augenparameter nach der Operation angepasst werden. Sie ist flexibel einsetzbar und kann wie eine Brille bei zunehmender oder abnehmender Kurzsichtigkeit angepasst werden.
6. Erhalt der natürlichen Linse
Bei der Kataraktoperation muss die natürliche Linse durch eine künstliche Linse ersetzt werden. Bei der Phakic-Chirurgie bleibt die natürliche Linse des Auges jedoch erhalten. Das Einsetzen der Intraokularlinse ist vergleichbar mit dem Tragen einer Kontaktlinse. Es reduziert weder die Dicke, die Krümmung noch die Stabilität der Hornhaut und beeinträchtigt nicht die natürliche Linse. Tatsächlich kann sie sogar UV-Strahlen blockieren und so die inneren Augenstrukturen vor schädlichen Einflüssen schützen.
7. Reduzierte Abhängigkeit von Brillen
Bei Patienten mit hoher Kurzsichtigkeit reduziert das Einsetzen der Intraokularlinse die Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen. Die Gewohnheit, täglich und überall eine Brille zu tragen, nimmt nach dem Einsetzen der Intraokularlinse ab, da sie ein natürliches Gefühl vermittelt, als ob keine Brille im Auge wäre.
8. Verminderung von trockenen Augen
Ein Vorteil der Phakic-Chirurgie ist der minimalinvasive Eingriff mit einem sehr kleinen Schnitt von 2 bis 3 mm am Hornhautrand. Dadurch werden die Tränenleiter nicht beeinträchtigt, die natürliche Tränenproduktion bleibt erhalten und trockene Augen nach der Operation werden minimiert.
9. Schutz vor UV-Strahlen
Schädliche UV-Strahlen können die Proteinstruktur im Auge verändern und Krankheiten wie Makuladegeneration, Katarakt und Hornhautschäden verursachen. Das Hauptmaterial der ICL-Linse, Collamer, ist teilweise mit einem UV-Filter ausgestattet, der die Augen vor schädlichen UV-Strahlen des Sonnenlichts schützt und so negative Auswirkungen minimiert.
10. Schnelle Erholung
Die Phakic-Operation dauert etwa 20 bis 30 Minuten für beide Augen. Die Sehschärfe erholt sich schnell, ohne dass Beschwerden oder ein Fremdkörpergefühl im Auge auftreten. Die meisten Menschen können innerhalb weniger Tage nach der Operation ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
11. Lang anhaltende Wirkung
Die Intraokularlinse hat eine lange Lebensdauer, die der des Auges entspricht. Nach der Implantation verbessert die Intraokularlinse die Sehschärfe deutlich und erhält dieses Ergebnis langfristig. Sollte es in Ausnahmefällen erforderlich sein, die Intraokularlinse zu entfernen, kehrt die Sehschärfe des Patienten zum ursprünglichen Zustand zurück.