OnlyFans ist eine Social-Media-Plattform, auf der Content Creator exklusive Inhalte mit ihren zahlenden Abonnenten teilen können. Die Plattform wurde 2016 von Timothy Stokely gegründet und erlangte schnell an Popularität, insbesondere bei Prominenten, Models und Social-Media-Influencern.
OnlyFans funktioniert nach dem Prinzip, dass Nutzer eine monatliche Gebühr zahlen, um auf die Inhalte ihrer Lieblings-Creator zugreifen zu können. Die Creator können ihre monatlichen Abonnementgebühren selbst festlegen, die normalerweise zwischen wenigen Euro und mehreren hundert Euro liegen. Sie können auch durch andere Funktionen wie bezahlte Nachrichten, Pay-per-View (PPV) und Trinkgelder Geld verdienen. Die Inhalte auf OnlyFans sind vielfältig und reichen von Fotos und Videos über Livestreams bis hin zu Textbeiträgen.
Obwohl OnlyFans viele Arten von Inhalten zulässt, ist die Plattform vor allem für Inhalte für Erwachsene bekannt. Die Freiheit, sensible Inhalte zu veröffentlichen, hat viele Menschen aus der Erotikbranche zu OnlyFans gelockt. Dies hat OnlyFans auch zu einem kontroversen Thema gemacht, mit vielen gegensätzlichen Meinungen über seine ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Die Popularität von OnlyFans stieg während der COVID-19-Pandemie sprunghaft an, als viele Menschen nach alternativen Einnahmequellen und Online-Unterhaltung suchten. Viele Prominente und Influencer schlossen sich OnlyFans an, was die öffentliche Aufmerksamkeit für die Plattform weiter erhöhte.
Erfolg auf OnlyFans ist jedoch nicht einfach. Creator müssen ständig ansprechende Inhalte erstellen und Beziehungen zu ihren Fans aufbauen, um ihre Abonnentenzahlen zu halten. Der Wettbewerb auf OnlyFans ist hart und erfordert von den Creatorn viel Zeit und Mühe, um sich von der Masse abzuheben.
OnlyFans hat die Art und Weise verändert, wie Content Creator mit ihrem Publikum interagieren und mit ihrer Arbeit Geld verdienen. Die Plattform bietet einen direkten Kanal, über den Creator mit ihren Fans in Kontakt treten und finanzielle Unterstützung für ihre Inhalte erhalten können. Mit der kreativen Freiheit gehen jedoch auch Herausforderungen einher, wie die Wahrung der Nachhaltigkeit und die Auseinandersetzung mit Kontroversen um sensible Inhalte.