Speicherintegrität ist eine wichtige Sicherheitsfunktion in Windows 11, die auf Virtualization Based Security (VBS) und Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI) basiert. Sie schützt das System vor Schadsoftware, indem sie die Integrität des Arbeitsspeichers durch Verschlüsselung sicherstellt. Speicherintegrität prüft die Gültigkeit von Code, der unter Windows ausgeführt wird, und isoliert kritische Systemprozesse von potenziell schädlichen Programmen.
Microsoft aktiviert die Speicherintegrität standardmäßig auf neuen Windows 11-Systemen. In einigen Fällen, insbesondere beim Spielen, kann dies die Leistung beeinträchtigen. Nutzer können die Funktion jedoch deaktivieren oder aktivieren. Die Deaktivierung erhöht das Risiko von Sicherheitslücken.
So deaktivieren Sie die Speicherintegrität:
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Kernisolierung“.
- Wählen Sie „Kernisolierung“, um die Windows-Sicherheit zu öffnen.
- Unter „Speicherintegrität“ den Schalter von „Ein“ auf „Aus“ stellen.
Die Virtual Machine Platform (VMP), eine Komponente, die die Speicherintegrität unterstützt, kann ebenfalls deaktiviert werden:
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Windows-Features“.
- Wählen Sie „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“.
- Deaktivieren Sie in den „Windows-Features“ die Option „Virtual Machine Platform“.
Starten Sie den Computer nach den Änderungen neu. Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Speicherintegrität und der VMP die Systemsicherheit verringert. Aktivieren Sie diese Funktionen nach Bedarf wieder, z. B. nach dem Spielen. Es wird empfohlen, die Speicherintegrität aktiviert zu lassen, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.