Einscheibensicherheitsglas (ESG), auch bekannt als Tempered Glass, ist eine Sicherheitsglasart, die durch thermische Vorspannung hergestellt wird. Rohes Floatglas wird auf hohe Temperaturen (nahe 700°C) erhitzt und anschließend schnell mit kalter Luft abgekühlt. Dieser Prozess erhöht die Festigkeit und Sicherheit im Vergleich zu normalem Floatglas gleicher Stärke und Dicke erheblich.
Diese verbesserte Widerstandsfähigkeit entsteht durch die Oberflächenspannung, die die mikroskopisch kleinen Verbindungen im Glas zusammenpresst und so eine festere Struktur bildet. Dadurch wird das Glas widerstandsfähiger gegen Vibrationen, Wind und starke Stöße.
ESG ist die perfekte Wahl für jeden Raum und verleiht jedem architektonischen Projekt ein modernes und elegantes Aussehen.
Herausragende Vorteile von Einscheibensicherheitsglas:
- Hohe Festigkeit: Der Herstellungsprozess von ESG mit dem Zusammendrücken der mikroskopisch kleinen Oberflächenverbindungen verleiht dem Glas eine hohe Festigkeit und Bruchfestigkeit.
- Hohe Hitzebeständigkeit: ESG hält Temperaturen von bis zu 295°C stand, ohne sich zu verformen.
- Gute Schalldämmung: ESG bietet eine 7- bis 8-mal höhere Schalldämmung als herkömmliche Materialien wie Holz oder Aluminium und sorgt so für einen ruhigen und sicheren Raum für die Nutzer.
- Maximale Nutzung des natürlichen Lichts: Das transparente ESG nutzt das natürliche Licht optimal aus, reduziert die Wärmeaufnahme, spart Energie und minimiert Blendungen.
- Hohe Ästhetik: Das transparente ESG erhält die räumliche Kontinuität und kann nach Kundenwunsch mit Mustern und Designs verziert werden.
- Große Farbauswahl: ESG ist standardmäßig in drei Farben erhältlich: Klarglas, Grün und Schwarz. Durch Lackieren oder Aufbringen von PVB-Folien können weitere Farben wie Gelb, Orange, Rot, Milchweiß usw. erzeugt werden.
Ist die Verwendung von Einscheibensicherheitsglas sicher?
Mit den oben genannten Vorteilen ist die Verwendung von ESG sehr sicher, auch für Kinder. Selbst im Bruchfall zerbricht ESG nicht in scharfe Splitter wie normales Glas, sondern in kleine, stumpfe, würfelförmige Krümel (ähnlich Maiskörnern), die keine Gefahr für Menschen darstellen. Allerdings kann der Glasbruch durch die Schleuderwirkung der Glaskrümel zu Hautabschürfungen führen.
Anwendungsbereiche von Einscheibensicherheitsglas:
ESG kann in verschiedenen Formen, Größen und Designs flexibel gestaltet werden und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen wie Glastüren, Glaswände, Glasgeländer, Glastreppen, Glasdächer, Glastische usw.
Einscheibensicherheitsglas kann auch platzen:
- Spontanbruch: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering und tritt meist dann auf, wenn kleine Hersteller minderwertiges Floatglas verwenden, um Kosten zu sparen.
- Bruch durch Transport und Handhabung: Obwohl ESG eine hohe Festigkeit und Stoßfestigkeit aufweist, sind die vier Ecken des Glases die schwächsten Punkte. Starke Krafteinwirkungen auf diese Ecken können zum Platzen der gesamten Glasplatte führen.
- Bruch durch unsachgemäße Montage: Dies geschieht häufig bei unerfahrenen Montageteams, die das Glas ohne ausreichenden Abstand zum Rahmen oder zur Wand montieren oder keine Abstandshalter verwenden.
- Einige andere objektive Ursachen wie Schläge, Bohren, Vibrationen usw.