Containerlackierung ist die äußere Beschichtung von Frachtcontainern und weit mehr als nur ein ästhetisches Element. Sie spielt eine wichtige Rolle im Seeverkehr und dient der Markenidentifizierung, der Klassifizierung von Gütern, dem Schutz vor Umwelteinflüssen und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Die Lackierung von Containern ermöglicht die Markenidentifizierung durch die Verwendung spezifischer Farben und Logos der jeweiligen Reedereien. Dies erleichtert die Unterscheidung und Verwaltung von Containern verschiedener Unternehmen in Häfen und auf Transportwegen. Die unterschiedlichen Farben helfen den Mitarbeitern auch, die Funktion oder die Reederei schnell zu erkennen, ohne den Eigentümercode auf dem Containeretikett überprüfen zu müssen.
Containerlackierung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Einhaltung von Zollbestimmungen. Spezialcontainer für den Transport gefährlicher Güter sind oft in bestimmten Farben lackiert, um den Inhalt leicht erkennbar zu machen, ohne den Container öffnen zu müssen. So sind beispielsweise Container für explosive Stoffe gelb, Container für radioaktive Stoffe orange und Container für giftige Stoffe blau.
Die Containerlackierung trägt auch zur Temperaturregulierung und zum Schutz des Containers bei. Die Beschichtung besteht in der Regel aus Schiffsfarbe oder speziellen maritimen Lacken, die eine Barriere gegen Rost und Korrosion bilden. Farben wie Grau und Weiß werden verwendet, um das Sonnenlicht zu reflektieren. Dies ist besonders effektiv für Kühlcontainer, da es dazu beiträgt, die Innentemperatur stabil und kühl zu halten.
Braune und schwarze Container sind häufig im Einsatz, insbesondere bei Mietcontainern. Die dunklen Farben helfen, Kratzer, Dellen und Rost zu kaschieren, schützen den Container während des Transports, erhalten die Ästhetik und erhöhen die Wiederverwendbarkeit.
Weiße Container werden oft für Kühlcontainer und One-Way-Container verwendet. Die Farbe Weiß wird in der Kühltransportbranche mit den Begriffen “Kälte” oder “Eis” assoziiert. One-Way-Container sind Container, die zu einem bestimmten Ort transportiert werden und keine weitere Verwendung finden.
Neben den Grundfarben sind Container in Häfen oft in vielen anderen Farben wie Grün, Blau, Rot, Grau und Orange zu sehen. Diese Farben können je nach den Vorschriften und dem Verwendungszweck des jeweiligen Unternehmens und Containertyps eine spezifische Bedeutung haben. Die Kenntnis und Einhaltung der Farbvorschriften für Container ist ein wichtiger Bestandteil für einen sicheren und reibungslosen Güterverkehr.