Was bedeutet “Rb” in der Bildschirmauflösung?

Februar 15, 2025

“Rb” in der Bildschirmauflösung, z. B. 1920x1080rb, steht für “Reduced Blanking”, also “reduzierte Austastlücke”. Dies bezieht sich auf die reduzierte Zeit, die ein Display benötigt, um zwischen Pixeln zu wechseln, insbesondere die “leere” Zeit zwischen den Signalen.

Traditionelle RGBHV- (und YPbPr-)Signale benötigen nach der horizontalen Synchronisation eine gewisse Zeit, um den Schwarzwert zu “erreichen” – also den niedrigsten Punkt (Schwarz) im Videosignal zu erfassen. Diese Zeit verursacht die Austastlücke im Videosignal.

DVI-Signale benötigen dies jedoch nicht. DVI verwendet absolute Zahlen, die die Helligkeit von Rot, Grün und Blau darstellen, sodass kein niedrigster Punkt berechnet werden muss – da dieser bekanntlich 0 ist.

Daher können DVI-Signale mit deutlich weniger Austastlücke empfangen werden, da kein “Einpendeln” erforderlich ist. Es wird zwar immer noch etwas Zeit benötigt, damit das Display zur nächsten Zeile wechselt, aber nicht so viel wie bei analogen Signalen.

Auch die vertikale Austastzeit kann reduziert werden, da moderne Displays nicht so viel Zeit benötigen, um zum Anfang des Bildes “zurückzuspringen”.

Ein 1920×1200 @ 60Hz-Signal benötigt eine Pixeltaktfrequenz von etwa 193 MHz, aber mit DVI kann diese durch Eliminierung der meisten Austastlücke auf etwa 154 MHz reduziert werden. Dies ermöglicht es, Auflösungen über DVI zu senden, die sonst die 165-MHz-Grenze überschreiten würden.

Einige Geräte unterstützen jetzt bis zu 2880×900 Pixel über eine DVI-Verbindung – alles dank der reduzierten Austastlücke, die über DVI möglich ist.

Leave A Comment

Kategorien

Recent Posts

Create your account