Rezidivierende Hornhauterosion: Symptome, Ursachen & Behandlung

  • Home
  • Là Gì_5
  • Rezidivierende Hornhauterosion: Symptome, Ursachen & Behandlung
Februar 16, 2025

Rezidivierende Hornhauterosion ist eine Augenerkrankung, die durch Schmerzen und Irritationen beim Aufwachen oder in der Nacht gekennzeichnet ist. Die Schmerzen können mit verschwommenem Sehen und Tränenfluss einhergehen. Die Symptome bessern sich meist innerhalb weniger Stunden und können täglich wiederkehren. Sie können auch nachlassen und erst nach Wochen oder Monaten erneut auftreten.

Rezidivierende Hornhauterosion kann genetisch bedingt sein und/oder bei Augen auftreten, die zuvor verletzt wurden, z. B. durch einen Kratzer oder eine Hornhautabschürfung. Wenn die Hornhaut (der klare vordere Teil des Augapfels) heilt, heilt die äußere Schutzschicht der Zellen nicht normal. Diese fehlerhafte Heilung führt zu einer Schwächung der oberflächlichen Schicht der Hornhaut. Manche Menschen werden mit einer Schwäche in der äußeren Schutzschicht der Hornhaut geboren. Dies wird als anteriore Basalmembrandystrophie bezeichnet.

Die Schwächung der äußeren Hornhautschicht führt dazu, dass sie sich vom Auge ablöst, was zu einer Hornhautabschürfung führt. Diese Abschürfung verursacht die Symptome der rezidivierenden Hornhauterosion. Die Symptome treten nachts oder beim Aufwachen auf, weil die Augenlider die Hornhautoberfläche beim Öffnen der Augen abreißen.

Eine Hornhautabschürfung, auch Erosion genannt, liegt vor, wenn sich die Epithelschicht, die äußerste Schicht der Hornhaut, ablöst. Dies kann Schmerzen, Beschwerden und verschwommenes Sehen verursachen. Hornhauterosionen werden häufig durch ein Trauma verursacht, z. B. durch einen Kratzer im Auge oder durch einen Fremdkörper im Auge.

Die Ärzte behandeln rezidivierende Hornhauterosionen zunächst mit schmierenden Augentropfen und Salben. Dies verhindert die Reibung zwischen Augenlid und Hornhaut. Wenn Augentropfen nicht wirken, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Die wirksamste Behandlung für rezidivierende Hornhauterosion ist der Einsatz eines Lasers, der als phototherapeutische Keratektomie oder PTK bezeichnet wird.

Die PTK-Behandlung entfernt die abnorme Oberflächenschicht der Hornhaut und verwendet dann einen Laser, um die darunter liegende Hornhautoberfläche neu zu formen. Wenn die Oberflächenschicht nachwächst, ist sie stärker und weist nicht die Schwäche auf, die die rezidivierende Hornhauterosion verursacht. Augenärzte können nach einer sorgfältigen Augenuntersuchung und der Berücksichtigung des Schweregrades Ihrer Erkrankung feststellen, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.

Leave A Comment

Kategorien

Recent Posts

Create your account