ALEX Lab ist eine DeFi-Plattform, die auf der Bitcoin-Blockchain mittels Stacks Smart Contracts aufgebaut ist. ALEX ermöglicht Nutzern die Teilnahme an IDOs über Launchpad, Token-Swaps mit AMM DEX, Profitgenerierung durch Staking und Liquiditätsbereitstellung in DeFi.
Die ALEX Lab Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Verwaltung und Entwicklung der ALEX DeFi-Plattform unterstützt.
ALEX bietet derzeit folgende Produkte an: Swap, Liquidity Pool, Stake, Yield Farm, Lend & Borrow, Orderbook (Testnet) und Launchpad (IDO und Lottery).
ALEX Swap ist eine dezentrale Börse (DEX), die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Token mit niedrigen Gebühren und schneller Verarbeitung zu tauschen.
Der Liquidity Pool ermöglicht es Nutzern, Liquidität bereitzustellen und Handelsgebühren (0,3 % pro Transaktion) zu verdienen, wobei 50 % an Liquidity Provider und 50 % an die Plattform gehen. ALEX ermöglicht auch Yield Farming, das Sperren von LP-Token, um Belohnungstoken (ALEX) zu erhalten. Derzeit verfügt ALEX über 12 Liquiditätspools: ALEX, NYC, MIA, xUSD, autoALEX, SLIME, USDA, BANANA, xBTC, USDA/xUSD, DIKO und CORGI.
Nutzer können ALEX staken, um Belohnungen zu erhalten. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Staken: Auto-ALEX Staking und manuelles ALEX Staking.
Yield Farming erfordert, dass Nutzer Liquidität mit zwei Token bereitstellen, um LP-Token zu erhalten. Neben den Handelsgebühren aus dem Liquidity Pool können Nutzer zusätzlich ALEX- und APower-Token verdienen.
Lending & Borrowing ist eine dezentrale Kreditplattform, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Vermögenswerte zu verleihen und zu borgen. ALEX verwendet Collateral Rebalancing Pools (CRPs), um das Risiko einer Zwangsliquidation zu vermeiden.
Launchpad unterstützt neue Projekte bei der Mittelbeschaffung durch Lotterie und IDO. ALEX-Holder können Lotterietickets erwerben, um weitere ALEX zu erhalten. Um an IDOs teilzunehmen, müssen Nutzer Token (ALEX, STC oder APower) staken.
ALEX Orderbook ist eine neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, nach dem Orderbuchprinzip zu handeln.
Die Einnahmen von ALEX stammen aus einer Handelsgebühr von 0,3 % pro Transaktion, wobei 50 % als Prämie an die Liquiditätsanbieter und die restlichen 50 % an die Plattform gehen.
Das besondere an ALEX Lab ist, dass alle Transaktionen auf der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks basieren und die Anwendung von BTC in DeFi erhöhen. Funktionen wie Launchpad und Leverage helfen Nutzern, Gewinne zu maximieren und das Liquidationsrisiko zu minimieren.
Der ALEX-Token wird zum Staking, zur Teilnahme an Funktionen im Ökosystem und zur Projektverwaltung verwendet.
Nutzer können ALEX an der zentralen Börse Horbit oder der dezentralen Börse ALEX kaufen und im Hiro Wallet speichern.
ALEX hat keinen konkreten Entwicklungsplan veröffentlicht, aber eine Roadmap für das Produkt ALEX Orderbook angekündigt.
ALEX hat im Jahr 2021 erfolgreich 5,8 Millionen US-Dollar und im Jahr 2023 2,5 Millionen US-Dollar von Investoren wie White Star Capital, Gemini, Trust Machines und Gossamer Capital eingeworben.